English below

Mit Werken von

David Dragan
Cosima Grand
Flora Klein
Noah Kohlbrenner
Alizé Rose-May
Felix Stöckle

29. Juni bis 20. September 2025
Vernissage: Samstag, 29. Juni, 14.30 Uhr
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung Zur frohen Aussicht bietet im Bergdorf Ernen zum fünften Mal einen einzigartigen Kunstparcours. Im Mittelpunkt stehen in diesem Sommer Geschichten und die Kraft des Erzählens, etwa Walliser Sagen und die Frage, wie diese heute neu erzählt werden können. Mit Geschichten verleihen wir der Welt Sinn, sie können uns stabilisieren und destabilisieren. Unter diesem thematischen Rahmen entwickeln sechs jüngere Kunstschaffende Werke, die an Gebäudefassaden, in Ställen und Speichern, unter Kellergewölben und im Aussenraum in und um Ernen zu sehen sind – von Malerei und Skulptur über Video und Tanz.

Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt die Ausstellung. 

Eine Publikation mit Lageplan, Texten zu den Werken sowie Essays von Andrea Thal und Ursula Walser-Biffiger ist kostenlos erhältlich. Sie liegt in den Tourismusbüros Ernen und Binn sowie im Büro des Musikdorfs Ernen bereit.

Download Flyer

Die Ausstellung wird unterstützt von:

Kanton Wallis
Loterie Romande
Gemeinde Ernen
Ernst Göhner Stiftung
Kultur Stadt Bern
Kultur St. Gallen Plus
Stadt Biel
Tourismusverein Ernen
Elisabeth Weber-Stiftung

Partnerschaft mit: Kunst in der Peripherie – Ein Engagement der Post

Featuring works by

David Dragan
Cosima Grand
Flora Klein
Noah Kohlbrenner
Alizé Rose-May
Felix Stöckle

June 29 to September 20, 2025
Opening: Saturday, June 29, 2:30 PM
The exhibition is open daily from 10 AM to 8 PM.

For the fifth time, Zur frohen Aussicht presents a unique art trail through the mountain village of Ernen. This summer, the focus lies on tales and the power of storytelling—exploring, for example, legends from Valais and how such tales might be retold today. Stories help us make sense of the world, they can ground us or unsettle us. Within this thematic framework, six emerging artists have created new works—ranging from painting and sculpture to video and dance—installed on buildings, in barns and granaries, under vaulted cellars, and in open-air spaces in and around Ernen.

An extensive program accompanies the exhibition. A publication with a map, texts on the works, and essays by Andrea Thal and Ursula Walser-Biffiger is available free of charge at the tourism offices in Ernen and Binn, as well as at the office of Musikdorf Ernen (german only).

Download Flyer

The exhibition is supported by:
Canton of Valais
Loterie Romande
Municipality of Ernen
Ernst Göhner Stiftung
Cultural Office of the City of Bern
Kultur St. Gallen Plus
City of Biel
Tourism Association of Ernen
Elisabeth Weber Foundation

In partnership with: Art in the periphery – A Swiss Post commitment